|
Bereits
im Jahr 1949 gründete der Liederkranz Breitenstein eine Theatergruppe. Unter
der Leitung des damaligen Lehrers Rambacher wurden zunächst bescheidene
Mundartstücke, wie |
|
|
|
D’Herraberger Erbschaft
Vor d’r Sengstond
Der Judas von der Teufelsklamm
D’r stille Teilhaber
|
|
eingeübt,
bis man sich auch an Singspiele (heute Musical) heranwagte |
|
|
|
Charleys Tante
Pension
Schöller
Siebzehn und Zwei
|
|
Ein für
Laienbühnen selten hohes Niveau erreichten die klassischen Stücke |
|
|
|
Der
kerngesunde Kranke
Diener zweier
Herrn
Schluck und Jau
|
von Molière
von Goldoni
von
Gerhart Hauptmann |
|
Die beiden
letztgenannten Stücke wurden unter der Regie des späteren Chorleiters, Rudolf
Wolfshörndl, zur Aufführung gebracht.
Die Entwicklung der
Theatergruppe wurde nicht zuletzt durch den Bau des neuen Schulhauses 1953
ermöglicht. Vorher wurden die Veranstaltungen im ehemaligen Gasthaus Lamm unter
ziemlich schwierigen Bedingungen durchgeführt., so mussten zum Beispiel die
Akteure, um auf die Bühne zu kommen, durch ein Fenster einsteigen.
|
|
|
|

|
Ähnliche Strapazen mussten die
heutigen Akteure der Theatergruppe über sich ergehen lassen. Bereits ein
Jahr nach dem Wiederaufleben des Chores
bildete sich eine Gruppe junger Breitensteiner zu einer Laienspielgruppe. Eine
ungeheizte Scheuer musste als Probenraum herhalten und zwang die Gruppe ständig
zum "drebbla". So entstand schließlich der Name
"Schuiradrebbler", unter dem die Gruppe bis weit ins Land hinaus
bekannt wurde.
|
|
|
|
Unter der
Regie von Anastasia Gigi-Müller wurden etliche Gassenhauer zum Erfolg
|
|
|
|
Pfondsfamilie
’s Rupfingers Hausgeist
Ehestand und Wehestand
Dronder ond Drieber
’s Vorkaufsrecht
’s Loch en d’r Wand
d’r Meischterboxer
Komede auf d’r Küchebank
Camping-Casanova
|
|
Versäumen
Sie keinesfalls die unterhaltsamen Abende mit den Darstellern der
Schuiradrebbler:
|
|
|
|
Erika
Ferber, Martin Ferber, Helmut Holzapfel, Petra Kraus, Andrea Lengerer, Sabine
Meier, Markus Schwarz und Günter Stäbler
|
|
Regie
|
Anastasia Gigi-Müller |
|
Kontakt |
|
anastasia.gigi.mueller@t-online.de |