|
|
Die Historie
|
1927
Fahnenweihe

altes
Notenblatt
|
|
1893
|
Gründung
des Männerchores „Liederkranz Breitenstein 1893" |
1902
|
Fahnenweihe
und Sängerfest in Breitenstein (die Fahne ist heute noch vorhanden) |
1927
|
Großes
Fest anlässlich der 25-jährigen Wiederkehr der Fahnenweihe |
1941
|
Einstellung
des Singstundenbetriebes wegen des Krieges |
1947
|
Erste
Singstunde nach dem Krieg und der Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft |
1948
|
Der Liederkranz veranstaltet zum ersten mal ein
jährlich wiederkehrendes Kinderfest, das bis zu 1500 Besucher aus
der Umgebung anlockt und begeistert
|
1949
|
Gründung
einer Theatergruppe |
1968
|
Jubiläum
zum 75-jährigen
Bestehen des Vereins. Zum ersten Mal wird das Festprogramm von einem gemischten Chor
bestritten. |
1970
|
Letzter
Auftritt vor einer längeren Ruhepause. (Das Fernsehen hält Einzug in die
Wohnstuben und die Singstunden werden nicht mehr so gut besucht) |
1988
|
Wiederaufnahme
des Chorbetriebs und der Konzertveranstaltungen |
1989
|
Gründung
der Theatergruppe >Schuiradrebbler< und deren erster Auftritt |
1993
|
Jubiläum
zum 100-jährigen
Vereinsbestehen mit zahlreichen Veranstaltungen |
1998
|
Gründung
des Jugend- und Kinderchores
|
|
|

Aus
diesem Festchor anlässlich der 900-Jahrfeier Breitensteins
entstand 1988 der heutige Chor des Liederkranz Breitenstein
1893 e.V.
|
|
|
|
Chorleiter
|

Langjähriger
Chorleiter Rudolf Wolfshörndl
|
|
1893
-
|
1905
Lehrer Reiff
|
1905
-
|
1913
Lehrer Trompert
|
1913
-
|
1917
Lehrer Laubengaier
|
1917
-
|
1941
Lehrer Lutz
|
1947
-
|
1962
Erich Rebmann
|
1962
-
|
1970
Rudolf Wolfshörndl
|
1988
-
|
1998
Rudolf Wolfshörndl
|
1998
-
|
heute
Herbert Klein
|
|
|
|
|
Kinderchorleiter
|
|
|
1998
-
|
2001
Rosi Hertel
|
2002
-
|
2003
Kerstin Maurer
|
2003
-
|
2004
Katja Eisenbacher
|
2004
-
|
heute
Judith Erb-Calaminus
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorstände
|
|
|
Reinhold Ehni
Jakob Scheuermann
Karl Heimerdinger
Ernst Eppinger
Gustav Marquart
Eduard Krauss
Wilhelm Scheuermann
Werner Weinstein
Herbert Hahn
Werner Weinstein |