|
Berichte
Ein
Rückblick auf unsere Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
2008
|
CaféMusical
|
|
|
Wieder
einmal war das Konzert bereits wenige Tage nach dem Beginn des Vorverkaufs bis
auf den letzten Platz ausverkauft. Es lag wohl daran, dass man früher, um einer
solchen Darbietung beizuwohnen, nach New York, London, Hamburg oder mindestens
nach Stuttgart reisen musste. Doch heutzutage wird so
etwas von den Chören des Breitensteiner Liederkranzes vor Ort geboten. Man
kennt also die Akteure, sie kommen aus den eigenen Reihen. Kaum einer möchte
sich so ein Konzert entgehen lassen. Entsprechend motiviert und doch
lampenfiebernd begab sich der Chor auf die Bretter der Bühne in der
Breitensteiner Halle. Die Dekoration und der Tisch- und Blumenschmuck waren von
fleißigen und geschickten Händen erstellt und schafften die schon oft gelobte
zum Konzerttitel passende Atmosphäre.
|

|
|
Die musikalische Begrüßung, textlich abgestimmt auf unsere
Ehrengäste Herrn Bürgermeister Lahl und Ortsvorsteher Erich Hahn, vorgetragen
von allen Mitwirkenden, kam gleich sehr gut an. Dann wechselten sich der gemischte
Chor, der Jugendchor und der Kinderchor bei den Darbietungen ab. Frau
Erb-Calaminus, unsere Jugend- und Kinderchorleiterin, setzte den Schwerpunkt auf
Melodien aus "Cats", während sich unser Dirigent Herr Klein mit seinem Chor
ausführlich um die Standes-, Sprach- und Ausdrucksprobleme der in "My Fair Lady"
vorkommenden Personen beschäftigte.
|


|
|
Beide Chorleiter zeigten sich nicht nur als wahre Könner in
Sachen Chorgesang, sie erhielten auch stürmischen Applaus für ihre gelungenen Soloauftritte. Herr Klein übernahm dann noch
die Rolle als charmanter Conférencier und erntete zahlreiche Lachsalven in der
Rolle des „Alfred Doolittle“ aus dem Musical „My Fair Lady“.
Was wären Musicals ohne instrumentale Begleitung? Gleich
drei hochrangige Könner verhalfen den Chören zu perfekter Leistung und dem
Publikum zum musikalischen Ohrenschmaus. Begleitet wurden wir von Uli Gutscher
am Klavier, Paul Müller am Kontrabass und Jogi Nestel am Schlagzeug, keine
Unbekannten in der Musikszene und in Breitenstein gerne gehört.
Ein guter Schluss ziert alles: Mit dem Zungenbrecher
"Supercalifragilistischexpialigorisch" aus "Mary Poppins", gesungen von allen
Mitwirkenden und einem nicht geringen Teil des Publikums, endete unser
CafeMusical. Der lang anhaltende
Beifall, war sicher der schönste Dank
für uns alle.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Und
hier gibt es Bilder von der Veranstaltung:
Zum
Fotoalbum
Zurück
|