|
Berichte
Ein
Rückblick auf unsere Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
2009
|
Gestern
noch war heute morgen
Musical
des Kinder- und Jugendchors
|


|
|
Am Sonntag, 26.
April 2009, 16:00 Uhr war wieder einmal Musicalzeit in Breitenstein. Das
Publikum in der ausverkauften Breitensteiner Halle wartete gespannt auf die
heiß ersehnte Aufführung des Musicals „Gestern noch war heute morgen“ von
Harald Denzel und Kerstin Krämer. Nach ein paar einleitenden Worten unseres
Vorstands Werner Weinstein betraten Judith Erb-Calaminus mit ihrem Kinder- und
Jugendchor die Bühne. Kein geringerer als Uli Gutscher saß bereits in den
Startlöchern am Klavier. Das erste
Bühnenbild, ein Klassenzimmer verriet schon um was es ging.
Geschichte kann ein
faszinierendes Unterrichtsfach sein, doch nicht jeder Schüler lässt sich dafür
begeistern. Die Geschichtslehrerin ist verzweifelt. Sie lädt die Schüler zu
sich nach Hause ein, um ihnen etwas Geheimnisvolles zu zeigen, woher sie ihr
Wissen hat.
|



|
|
Drei Schüler sind
neugierig geworden und besuchen die Lehrerin. Als diese kurzzeitig durch ein
Telefonat abgelenkt ist, entdecken die Drei die Breitensteiner Zeitmaschine
„Timey“. Sie spielen an ihr herum und lösen völlig unerwartet eine Zeitreise
aus. Es geht 100 000
Jahre zurück, in die Steinzeit
(Bühnenbild 2). Die Drei beobachten eine Gruppe Steinzeitmenschen, die am
Lagerfeuer tanzen und verstehen die Welt nicht mehr.
Bei einem zweiten
Versuch landen sie in der Erfinderwerkstatt Alexander Graham Bells, als dieser
im Jahre 1876 gerade das Telefon erfand (Bühnenbild 3). Die Drei belächeln den
Erfinder und zeigen ihre Handys vor. Diese funktionieren aber ohne Netz nicht.
Alle Vier sind verwirrt.
Der dritte Versuch
führt sie in einen Rittersaal (Bühnenbild 4), in dem gerade Rittersleute und
Burgfräuleins speisen. Leider werden sie entdeckt und als Spione in das Verlies
der Burg geworfen, sie sollen geköpft
werden. Glücklicherweise können sie den Hofnarren durch einen modernen Tanz
ablenken und schließlich entwischen.
|



|
|
Nun aber nichts wie
verschwinden! Die Zeitmaschine hilft und befördert die Drei in eine Schule der
Zukunft. Das Wissen wird direkt per Computer in die Köpfe übertragen,
Schutzkleidung ist Pflicht, und Zeit bedeutet alles. Dies ist den Dreien nun
aber sehr unbehaglich und sie möchten so schnell wie möglich wieder weg. Diesmal gelingt es
ihnen in die Gegenwart zurückzukehren. Sie sind sehr froh darüber. Plötzlich
hat für sie der Geschichtsunterricht eine ganz andere Bedeutung bekommen.
Am Ende der
Aufführung war das Publikum völlig begeistert. Die flotten Rhythmen, die eingängigen
Lieder und kreativen Tänze haben Jung und Alt mitgerissen. Die Auftritte des
Kinderchors, z.B. mit dem Steinzeit-Song und die vielen frei gesprochen Texte
des Jugendchors, den verschiedenen Solis bewiesen wieder einmal die hohe
Qualität unseres Chores. Überhaupt war die ganze Veranstaltung von vorne bis
hinten stimmig und die Akteure erhielten den entsprechenden Beifall.
Vielen Dank an
Judith Erb-Calaminus, die Chorleiterin und an Uli Gutscher, für die
erstklassige Klavierbegleitung. Nicht zu vergessen sind aber auch das
aufwendige Tanztraining, die liebevoll geschaffenen Kostüme, die ansprechenden
Bühnenbilder, eine perfekte Tontechnik und die sehr kreativ gestaltete
Breitensteiner Zeitmaschine.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Und
hier gibt es Bilder von der Veranstaltung:
Zum
Fotoalbum
Zurück
|